Experten kontaktieren

In Komax investieren

Mit ihrer auf langfristigen Erfolg ausgerichteten Geschäftsstrategie will die Komax Gruppe nachhaltig Werte schaffen, von denen Investoren und Aktionäre profitieren.

Warum in die Komax Gruppe investieren?

Die Schweizer Pionierin, Markt- und Technologieführerin

Wesentliche Erfolgsfaktoren von Komax

Fünf wesentliche Erfolgsfaktoren

Die Komax Gruppe ist eine global tätige Technologiegruppe, die Pionierin, Markt- und Technologieführerin in der automatisierten Kabelverarbeitung ist. Sie verfügt über ein sehr diversifiziertes Kundenportfolio mit innovativen, qualitativ hochstehenden Automatisierungslösungen. Die Ausgangslage der Komax Gruppe ist vielversprechend: Sie verfügt über zahlreiche Stärken und Differenzierungsmerkmale, die sich in fünf Themenbereichen zusammenfassen lassen.


Fokussierte Strategie

Berechenbarkeit durch Fokus

Vier strategische Stossrichtungen

Die Komax Gruppe verfügt über fast 50 Jahre Erfahrung in der Entwicklung von kundengerechten Lösungen für die automatisierte Kabelverarbeitung. Sie ⁠setzt ihre nachhaltige Wachstumsstrategie hauptsächlich durch organisches Wachstum um, wobei kleinere Akquisitionen nicht ausgeschlossen sind. Dies mit dem Ziel, ihre führende Stellung in den kommenden fünf Jahren weiter auszubauen und damit nachhaltig Wert für alle Anspruchsgruppen zu schaffen. Dabei verfolgt sie vier strategische Stossrichtungen.

Steigende Nachfrage nach Lösungen zur Automatisierung im Automobilsektor

Der Hauptfokus der Komax Gruppe liegt auf dem Kabelverarbeitungsgeschäft im Marktsegment Automotive mit einem Umsatzanteil von rund 75%.

Dies ist der weltweit mit Abstand grösste Markt in der Kabelverarbeitung: Rund 60% aller verarbeiteten Leitungen werden in der Automobilindustrie eingesetzt – und ein Grossteil der Kabelsatzherstellung erfolgt heute noch von Hand. Zudem unterstützen die aktuellen Megatrends im Bereich Mobilität das auf Wachstum ausgerichtete Geschäftsmodell der Komax Gruppe.

Die globalen Megatrends Sicherheit, Umweltbewusstsein, erschwingliche Fahrzeuge und vernetzte Fahrzeuge tragen wesentlich dazu bei, dass die Nachfrage nach Automatisierungslösungen mittel- und langfristig kontinuierlich steigen wird. Zentrale Elemente, die das Wachstum der Komax Gruppe fördern, sind dabei:

  • Die Anzahl produzierter Fahrzeuge nimmt stetig zu.
  • Die Anzahl Kabel in den einzelnen Fahrzeugen steigt (Elektrifizierung).
  • Der Bedarf an Automatisierungslösungen in der Kabelverarbeitung steigt, weil die Komplexität der Bordnetze zunimmt, die Qualitäts- sowie Effizienzansprüche steigen, die lückenlose Rückverfolgbarkeit immer wichtiger wird, die Miniaturisierung voranschreitet und die Kosten und der Mangel an Arbeitskräften grösser werden.
  • Der Umbruch in der Automobilindustrie (Elektromobilität und autonomes Fahren) bringt neuartige Kabel mit sich, die Innovationen erfordern und dadurch Chancen für Alleinstellungsmerkmale bieten.
  • Automobilhersteller arbeiten an der Vereinfachung des Kabelbaums, was eine deutlich höhere Automatisierung in der Verarbeitung ermöglichen wird.

Aktiv in drei weiteren Märkten: Aerospace, Data-/Telecom und industrielle Anwendungen.

Aktiv in drei anderen Märkten: Aerospace, Telekom und Industrie

Aktiv in drei anderen Märkten: Aerospace, Data-/Telecom und Industrie

Aktiv in drei zusätzlichen Märkten

Die Komax Gruppe verfolgt keine Diversifikationsstrategie. Wir fokussieren neben dem Kernmarkt Automotive aber auf drei zusätzliche Märkte: Aerospace, Data-/Telecom und industrielle Anwendungen, welche sich langfristig dem Automotive-Markt nähern werden. Diese drei Märkte bieten Synergiepotenzial mit dem bestehenden Geschäft im Kernmarkt Automotive. Technologien, welche die Komax Gruppe für diese Märkte entwickelt, sollen auch in den Kernmarkt Automotive einfliessen.



Marktführerin

Widerstandsfähig durch Markführerschaft

Komax Gruppe Umsatz nach Regionen 2022

Führend mit breitem Kundenspektrum

Die Markt- und Technologieführerschaft im Bereich Automatisierungslösungen für die kabelverarbeitende Industrie stärkt die Widerstandsfähigkeit gegenüber dem Wettbewerb. Die Komax Gruppe verfügt über ein breit diversifiziertes Kundenportfolio. Dies umfasst globale Key Accounts im Zuliefererbereich ebenso, wie zahlreiche klein- und mittelständische Unternehmen. Die Komax Gruppe ist weltweit tätig und somit in den wichtigsten regionalen Märkten vertreten.

Mit ihren Produkten und Dienstleistungen ist die Komax Gruppe zudem in der Lage, die gesamte Wertschöpfungskette abzubilden und Kundinnen und Kunden mit entsprechenden Lösungen zu unterstützen. Dazu zählt unter anderem ein exakt auf die Bedürfnisse der Kabelsatzherstellung ausgerichtetes Manufacturing Execution System (MES). Damit können Kundinnen und Kunden sämtliche Ressourcen und Produktionsprozesse automatisch und über alle Produktionsstandorte hinweg planen, steuern, überwachen und analysieren.


Starke Marke

Fokus auf Innovation und Einzigartigkeit

Profitabel durch Differenzierung und Markenstärke

Die Marke Komax steht für Pioniergeist, hohe Innovationskraft, Schweizer Qualität, partnerschaftliche Beziehungen und ein starkes Verkaufs-, Engineering und Servicenetzwerk mit direkten langjährigen Kontakten zu Kundinnen und Kunden. Mit dem Schweizer Anspruch an Präzision und Qualität bietet die Komax Gruppe einzigartige Produkte und Services, die von Kundinnen und Kunden in aller Welt hoch geschätzt werden.⁠

⁠⁠Technologieführerschaft und digitale Transformation

Innovationsfähigkeit ist für ein marktführendes Unternehmen wie die Komax Gruppe von höchster strategischer Bedeutung. Deshalb investiert sie bereits seit Jahren in Innovationen zur Optimierung des bestehenden Produktsortiments und in Neuentwicklungen. Jährlich wendet die Komax Gruppe rund 8–9% des Umsatzes für Forschung und Entwicklung auf. Ziel ist die Entwicklung von differenzierenden, innovativen Produkten und Lösungen für Kundinnen und Kunden. Die Effizienz und Sicherheit der Prozesse bei den Kundinnen und Kunden werden so erhöht und verschaffen ihnen damit zusätzliche Wettbewerbsvorteile.

Die digitale Transformation ist dabei von grosser strategischer Bedeutung für die Komax Gruppe. Sie ist mit namhaften Investitionen verbunden. Diese Investitionen werden sich mittel- und langfristig auszahlen und die Profitabilität sowie die Technologieführerschaft sichern.

Führende Schweizer Qualität

Den Grundstein für den Erfolg der Komax Gruppe legen höchste Qualitätsansprüche. Unsere Produkte sind zuverlässig, langlebig und ermöglichen den Kundinnen und Kunden die exakte Verarbeitung ihrer Produkte bei gleichbleibend hoher Qualität. Dies ist ein klarer Vorteil gegenüber der Handarbeit. Wir stehen hinter unserem Versprechen, unseren Kundinnen und Kunden diese Qualität dauerhaft und ohne Unterbrechungen zu bieten.


Globale Kundennähe

Die Komax Gruppe verfügt weltweit über 25 Engineering- und Produktionsstandorte in Europa, Asien, Nord- und Südamerika sowie in Afrika. Über Tochtergesellschaften und unabhängige Vertretungen erbringt sie Verkaufs- und Serviceunterstützung in über 60 Ländern und verfügt damit über eine einzigartige globale Präsenz.

Die Komax Gruppe möchte immer nah bei ihren Kundinnen und Kunden sein und einen ausgezeichneten Service mit möglichst tiefen Reaktions- und Lieferzeiten bieten. Das Unternehmen verfügt über die nötige Flexibilität, um auf örtliche Verschiebungen von Kundinnen und Kunden reagieren zu können. Deshalb ist die Komax Gruppe bestrebt, die globale Reichweite gezielt auszudehnen, sei dies durch Akquisitionen oder durch die Eröffnung neuer Standorte.

⁠Aufgrund jahrzehntelanger Erfahrung und engen Beziehungen kennt die Komax Gruppe die Bedürfnisse seiner Kundinnen und Kunden genau. Mit dem breitesten Lösungsportfolio am Markt kann sie gezielt auf unterschiedliche Kundenbedürfnisse eingehen, um den Automatisierungsgrad der Kundinnen und Kunden nachhaltig zu erhöhen.

Die Angebotspalette deckt die kapitalintensivsten und kritischsten Prozesse der Wertschöpfungskette der Kundinnen und Kunden ab.⁠ Sie erhalten dadurch Lösungen für die wichtigsten Anwendungen der Kabelverarbeitung aus einer Hand. Dies ist weltweit einzigartig.


Finanzielle Stabilität

Solide Basis

Die Komax Gruppe zeichnet sich durch eine starke Eigenkapitalbasis (Eigenkapitalquote von über 50%) und eine hohe Profitabilität aus. Dieses solide Fundament ermöglicht der Komax Gruppe, Opportunitäten zur Weiterentwicklung des Unternehmens konsequent wahrzunehmen. Zudem bietet es Sicherheit in herausfordernden Zeiten.


Mittelfristziele

Wert generieren

Die Komax Gruppe hat sich bis 2023 ambitionierte Ziele für Wachstum und Profitabilität gesetzt. Sie will über profitables Wachstum den Wert des Unternehmens kontinuierlich steigern. Basierend auf Analysen von IHS Markit zur Entwicklung des Automobilmarkts definierte der Verwaltungsrat Anfang März 2020, das heisst, bevor sich das Ausmass und die Folgen der Corona-Pandemie zeigten, Umsatz- und EBIT-Ziele für 2023 und bestätigte die attraktive Ausschüttungspolitik.

In diesen Zielen sind die zusätzlichen Umsatz- und EBIT-Beiträge, die der Ende August 2022 vollzogene Zusammenschluss mit Schleuniger mit sich bringt, nicht enthalten.

Umsatz von CHF 450–550 Millionen

⁠Bis 2023 strebt die Komax Gruppe einen Umsatz von CHF 450–550 Millionen an, der hauptsächlich durch organisches Wachstum erreicht werden soll. Die Komax Gruppe schätzt, dass von 2021 bis 2023 der Markt durchschnittlich mindestens 8–10% pro Jahr wachsen wird. Dieses Wachstum ergibt sich aus der jährlichen Zunahme der weltweit produzierten Fahrzeuge (CAGR: 6–7%) sowie der stetigen Erhöhung des Automatisierungsgrads in der Kabelverarbeitung (CAGR: 2–3%). DIe Komax Gruppe erwartet, ein jährliches organisches Umsatzwachstum zu erzielen, das mindestens dem Marktwachstum entspricht.

EBIT von CHF 50–80 Millionen

Die Komax Gruppe verfügt über ein breites Portfolio von innovativen Lösungen. Bei steigenden Umsatzzahlen und vorteilhaftem Produktemix vermag sie die Profitabilität überproportional zu erhöhen. Die Komax Gruppe strebt für das Jahr 2023 ein EBIT von CHF 50–80 Millionen an.

Attraktive Dividendenpolitik

Mit der auf langfristigen Erfolg ausgerichteten Geschäftsstrategie schafft die Komax Gruppe nachhaltig Wert, wovon auch ihre Investorinnen und Investoren profitieren. Die Komax Gruppe hat sich bis 2023 zum Ziel gesetzt, jährlich 50–60% des Gruppenergebnisses nach Steuern (EAT) an ihre Aktionärinnen und Aktionäre auszuschütten.

Ergebnisse Komax Gruppe ohne Schleuniger

⁠Aufgrund der Entwicklungen in den globalen Märkten der Komax Gruppe und des grossen Einsatzes der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter konnte das Unternehmen diese drei Ziele bereits im Jahr 2022 erreichen.