DIGITAL SERVICES
4WIRE CAO
Das Produktionsleitsystem 4WIRE CAO (Cutting Area Optimization) steuert, optimiert und dokumentiert die Produktion in der Schneiderei und in nachgelagerten automatisierten Fertigungsbereichen und steigert so Effizienz und Qualität.
4WIRE CAO (Cutting Area Optimization) ist ein leistungsstarkes Produktionsleitsystem, das speziell für die kabelverarbeitende Industrie entwickelt wurde.Es zentralisiert und automatisiert die Kontrolle über die Arbeitsabläufe in der Schneiderei und lässt sich nahtlos mit Maschinen führender Hersteller integrieren, um Aufträge und Parameter direkt zu versenden.Durch die Optimierung der Auftragsreihenfolge und die Implementierung des nachfrageorientierten Kanban-Verfahrens wird die Gesamtanlageneffektivität (GAE) erheblich verbessert. Das System verfügt ausserdem über eine Qualitätssicherung in Echtzeit, die Rückmeldungen aus der Maschine erfasst, um einheitliche Standards zu gewährleisten, und dokumentiert genau die Produktion, Werkzeugnutzung, Qualitätsmetriken und Rückverfolgbarkeit.Die Lösung ist modular, skalierbar und innerhalb einer Woche einsatzfähig. Damit eignet sie sich sowohl für KMU als auch für global tätige Erstausrüster.
Ihre Vorteile
- Speziell für die Kabelverarbeitungsindustrie entwickeltes MES-System
- Zentrale Steuerung und direkter Auftragsversand an jede Maschine in der Fertigung
- Steigerung der Gesamtanlageneffektivität durch optimierte Auftragssequenzierung
- Qualitätssicherung in Echtzeit und Produktionsdokumentation durch sofortiges Feedback von den Maschinen
- Einfache Einrichtung und Integration von Maschinen verschiedener Hersteller
Unser 4WIRE CAO Service im Detail
- Produzierte Teile, Auftragsdaten und Crimpstandards stehen allen Maschinen zur Verfügung und werden automatisch in die Fertigung übertragen. Gekaufte und produzierte Teile werden zentral in den Master-Daten verwaltet.
- Mit der 4WIRE CAO können Sie Ihre Maschinen mit grafischen Tools, spezifischen Funktionen und Ressourcen konfigurieren. Die Schnittstelle bietet eine Übersicht über alle Aufträge und den aktuellen Verarbeitungsstatus.
- Mit den Inventarnummern von Crimp- und Tüllenwerkzeugen können Sie entscheiden, welche Werkzeuge für bestimmte Kontakte und Tüllen geeignet sind. Bei der Einrichtung wird jedes Werkzeug anhand seiner Inventarnummer identifiziert und verifiziert.
- Crimpspezifikationen sind entscheidende Prozessparameter, die Sie als Standards festlegen und die während der gesamten Produktion gelten. Die elektronische Übertragung dieser Spezifikationen an die Maschinen verhindert Fehler.
- Zur Qualitätssicherung wird der Produktionsprozess kontinuierlich durch die Auswertung von Maschinenfeedback aufgezeichnet. Die Festlegung von Benutzerrollen für bestimmte Mitarbeiter minimiert die Benutzereinbindung und reduziert menschliche Fehler.