Bündelung in einem Prozessschritt
Der Bündler sortiert die Lose und fixiert die korrekten Kabel in einem Prozessschritt mit Klebeband. Die Kabelbündel vereinfachen und beschleunigen das Verlegen im Schaltschrank.
Die Konfektioniermaschine Zeta 620 stellt für den Schaltschrankbau Kabel an zwei Prozessmodulen komplett ausgerüstet bereit – samt Beschriftung und Kontakten.
Der Bündler sortiert die Lose und fixiert die korrekten Kabel in einem Prozessschritt mit Klebeband. Die Kabelbündel vereinfachen und beschleunigen das Verlegen im Schaltschrank.
Die Zeta 620 bietet Platz für zwei Prozessmodule, die mit verschiedenen Kombinationen von Aderendhülsenmodulen oder mit einem Tube Marking Modul bestückt werden können.
Die hohe Variantenvielfalt im Schaltschrankbau bedingt eine hohe Anzahl an verfügbaren Leitungen. Bis zu 24 verschiedene Leitungen stehen im automatischen Kabelwechsler bereit.
Mit ihren kompakten Abmessungen passt die Zeta 620 in jeden Raum.Die optionalen Tintenstrahldrucker sind mittels Schublade ins Chassis integriert.
Die benutzerfreundliche Software DLW (Digital Lean Wiring) erhebt die Fertigungsdaten, die für die Automatisierung des Schaltschrankbaus eine wichtige Voraussetzung ist.
Flexibilität erleben
Specification name | Specification value |
---|---|
Kürzeste Kabellänge einseitige Verarbeitung min | 60 mm |
Kürzeste Kabellänge beidseitige Verarbeitung min | 240 mm |
Kabellänge (Standardwanne) max | 4000 mm |
Abisolierlänge Seite 2 max | 25 mm |
Abisolierlänge Seite 1 max | 25 mm |
Kabelaussendurchmesser max. | 6 mm |
Alternativen durchsuchen
Die Zeta 630 erhöht die Produktivität im Schaltschrankbau mit zwei Prozessmodulen ab Losgrösse 1 und mit bis zu 36 unterschiedlichen Leitungen im Kabelwechsler.
Zeta 640 / 650 können dank ihrer fünf (Zeta 640) oder acht (Zeta 650) Prozessmodulen bis zu 36 Kabel ohne Umrüsten, ab Losgrösse 1 und Just-in-Time verarbeiten.
Zeta 640 / 650 können dank ihrer fünf (Zeta 640) oder acht (Zeta 650) Prozessmodulen bis zu 36 Kabel ohne Umrüsten, ab Losgrösse 1 und Just-in-Time verarbeiten.
Die Software DLW unterstützt Fachpersonal in der Aufbereitung der Fertigungsdaten für eine automatisierte Vorfertigung von Drähten praxisnah und effizient, auch ab Losgrösse 1.