Lambda 416 H-MTD Automatisierte Konfektionierung von Ethernet-Leitungen fürs Auto

Technology & Innovation

Im Zeichen von Infotainment und autonomem Fahren braucht es immer schnellere Datenverbindungen im Auto. Dafür eignen sich die auf Ethernet basierenden, aber heikel zu konfektionierenden H-MTD-Steckverbindungen. Die erste Automatisierungslösung von Komax ist erfolgreich in Betrieb. 

Darum gehts

  • Traditionell im Fahrzeugbau eingesetzte Kabelsysteme für Datenübertragung reichen immer weniger für die neuen Anforderungen im Bordnetz. Dafür braucht es auf Ethernet-Technik basierende Verbindungen.

  • Zum Einsatz kommen geschirmte und ungeschirmte Twisted-Pair-Kabel wie auch neuartige High-Performance-Kabel, deren Stecker eine sehr anspruchsvolle Verarbeitung erfordern.

  • Die erste automatisierte Lösung dafür ist jetzt bei unserem Kunden erfolgreich im Einsatz. Der nächste Schritt führt zur vollen Automatisierung.

Der Begriff H-MTD steht für High-Speed Modular Twisted-Pair Data, eine Steckerverbindung, basierend auf der Ethernet-Technik, für kabelgebundene Netzwerke. Seit einigen Jahren ist die Automobilindustrie immer mehr herausgefordert, die Datenverbindungen in ihren Fahrzeugen rasant zu beschleunigen. Nur schon ein hochauflösendes Display erfordert einen Datendurchsatz von über 3 Gbit/s. Dazu kommen Verbindungen für 4K-Kamerasysteme, Radar, Rücksitz-Unterhaltung, das autonome Fahren, Infotainment usw. Dafür reichen traditionell im Automobilbau eingesetzte Kabelsysteme nicht mehr. Vielmehr braucht es eben Ethernet, das wir von unseren Computer-Netzwerken mit ständig steigenden Anforderungen an den Datendurchsatz kennen.

Heikle Verarbeitung mehrteiliger Stecker

Im Vergleich zu normalen Netzwerkanwendungen werden an diese Automotive-Ethernet-Hardware weit höhere Anforderungen gestellt. Nebst hochbitratiger Datenübertragung zählen auch weiterhin Robustheit gegenüber Erschütterungen, hohe Temperaturresistenz, Einsparungen bei Bauraum und Gewicht.

In der Praxis gibt es schone heute eine enorme Vielfalt solcher Kabel mit den unterschiedlichsten Anschlüssen. Zum Einsatz kommen geschirmte und ungeschirmte Twisted-Pair-Kabel wie auch neuartige High-Performance-Kabel. Deren Verarbeitung ist heikel. Die Stecker bestehen aus mehreren Elementen, die haargenau positioniert und aufeinander ausgerichtet werden müssen.

Die Lambda 416 H-MTD gewährleistet hohe Verarbeitungsqualität

Kurzum: Hier handelt es sich um Kabel, die sich fast nicht mehr in Handarbeit konfektionieren lassen. Nur schon aus diesem Grund ist die Automatisierung ein Muss. So begann Komax früh, eine Maschine dafür zu entwickeln. Seit einem halben Jahr können wir mit Überzeugung und auch etwas Stolz die Lambda 416 H-MTD für dieses zukunftsträchtige Geschäft der Kabelverarbeitung anbieten. Sie ermöglicht das effiziente, halbautomatische Konfektionieren solcher Leitungen und ist in Bezug auf Hardware, Maschinensteuerung und Benutzeroberfläche modular aufgebaut. Bewährte, integrierte Prüfsysteme gewährleisten die hohe Verarbeitungsqualität, dank der sich solch hohe Datenmengen übertragen lassen.

Innovative, patentierte Prozesse

Was bedeutet hier halbautomatisch? Der Bediener führt das unbearbeitete Kabel in die Maschine ein, welche dann die folgenden Prozesse durchführt: automatische Ausrichtung (patentiert), präzises Crimpen der Stützhülse, Bearbeitung des Schirms, Folienentfernung (patentiert), präzise Vorbereitung des Innenkontakts und Crimpen, Einlegen in den Aussenkontakt und Crimpen. Als Ergebnis dieser Prozesse entsteht ein an einem Ende fertig konfektioniertes Kabel.

Dazu kommt eine umfassende Qualitätskontrolle mit Crimpkraftüberwachung, taktiler und optischer Messung. Dank modularem Aufbau und der klar strukturierten Benutzeroberfläche (HMI) lässt sich die Maschine einfach einstellen und konfigurieren.

Komax ist bereit für die volle Automatisierung

Nun ist also die Lambda 416 H-MTD im Einsatz. Unser Kunde findet, «dass die Maschine gar nicht mal so schlecht läuft», was unter uns Bayern schon ein grosses Lob bedeutet. Aufgrund dieses positiven Ergebnisses hat er jetzt die Gewissheit, dass ihm die Maschine die erforderliche Qualität liefert und er grössere Stückzahlen akquirieren kann.

Kurzum: Jetzt wird die vollständige Automatisierung ein Thema. Komax ist bereit. Unser Lambda-Programm stellt dafür schon jetzt 12 Prozessmodule zur Verfügung, die sich für viele heute auf dem Markt befindlichen Steckverbindersysteme eignen.

Möchten Sie mehr darüber erfahren, was Ihnen die Lambda 416 H-MTD für dieses zukunftsträchtige Geschäft bringt? Der Autor gibt Ihnen gerne Auskunft.


Kontakt

Thomas HaslingerDirector Key Account Management & Business Development...

Seit 1997 im Unternehmen, hat mehr als 15 Jahre Erfahrung in der Koaxial- und Datenkabelverarbeitung.


Keine Story verpassen