SMART FACTORY by KOMAX
Eine vernetzte Fabrik produziert profitabler, bei gleichbleibend hoher Qualität
Die Prozessdaten von vernetzten Maschinen liefern alle Informationen für eine effizientere Produktion. Sie bildet die Grundlage für hohe Maschinenverfügbarkeit, vorbeugende, planbare Wartung, besseres Energiemanagement und optimale Qualitätsparameter.
Mensch und Maschine arbeiten Hand in Hand
Das Industrial Internet of Things (IIoT) ist derzeit das Herzstück der SMART FACTORY by KOMAX. Als zentrales Monitoring-Tool, das in der Schweiz gehostet wird, erfasst sie die Daten der vernetzten Maschinen, verarbeitet sie in Echtzeit und visualisiert sie grafisch auf einem Dashboard. Sie vermittelt einen transparenten Überblick darüber, wie hoch die Auslastung der Maschinen ist, wie gut sie funktionieren, welche Qualität sie liefern und wie sich das Energiemanagement gestaltet. Eine angepasste Produktionsplanung mit entsprechenden Prozessen ermöglicht es Ihnen, kostenintensive Energieverbrauchsspitzen auszugleichen.
Gleichzeitig lässt sich die Maschinenauslastung durch gezielte Planung und Steuerung der Produktionsaufträge optimal steuern. Prozessdaten liefern auch Informationen über effiziente Rüstzeiten und den besten Zeitpunkt für die nächste Wartung.
Das IIoT ist das ultimative Analysetool, um faktenbasierte Entscheidungen zu treffen, Optimierungspotenziale zu nutzen und Risiken zu minimieren.
Eine solche Überwachung bietet viele weitere Vorteile, wie z. B.:
Visualisierte Produktionsleistung in Echtzeit, die für Vergleiche und Prognosen verwendet werden kann.
Berichte auf Knopfdruck verfügbar.
Qualitätsmanagement auf der Grundlage zentral gesteuerter Produktionsparameter. Zentral gesteuerte Maschinen sorgen für gleichbleibend hohe Qualität.
100 % rückverfolgbare Produktion und Qualität.
Vision der SMART FACTORY by KOMAX
Automatisierte, datengesteuerte Kabelkonfektionierung bedeutet,
komplexe Fertigungsprozesse effizienter und wirtschaftlicher zu lösen,
ohne Kompromisse bei der Qualität einzugehen. Zu den derzeit grössten Herausforderungen gehören:
Fortschreitende Miniaturisierung von Kontaktsystemen
Weltweiter Fachkräftemangel und steigende Personalkosten
Schlanke, flexible und skalierbare Produktionskonzepte ohne zeitaufwendige Materialwechsel und Rüstzeiten
Durchgängig automatisierte Fertigung kundenspezifischer Kabelbäume
Höhere Qualitätsanforderungen und lückenlose Rückverfolgbarkeit
KOMAX hat eine Vision für die SMART FACTORY by KOMAX. Unser Ziel ist die Umsetzung folgender fünf Aspekte, die Lösungen für grosse Herausforderungen darstellen:
Aber das ist noch nicht alles: selbstregelnde Systeme
Als führende Innovationskraft und Marktführer in der automatisierten Kabelverarbeitung investieren wir kontinuierlich in die Weiterentwicklung intelligenter, zuverlässiger und kostenoptimierender Lösungen. Die Vision der SMART FACTORY by KOMAX wird kontinuierlich umgesetzt.
Zukünftige Systeme werden sich selbst anpassen und so den Produktionsprozess unabhängig regeln – sogar werksübergreifend. Gemeinsam mit unseren Kunden arbeiten wir fortlaufend daran, das Leben einfacher, bequemer und sicherer zu machen.
Entdecken Sie den Fortschritt der SMART FACTORY by KOMAX
Finden Sie hier heraus, welche zukunftssicheren Lösungen bereits heute verfügbar sind und welche sich in Entwicklung befinden.
- On-Demand-ServiceleistungenCARE-Services bieten massgeschneiderte und nutzungsbasierte Optionen, um sich an die Bedürfnisse der Kunden anzupassen.
- Selbstbedienungs-BoutiqueTeileverwaltung, Schulungen und Leistungsanalysen mittels der benutzerfreundlichen Plattform myKomax
- Kein BedienereingriffAutomatisierte Vormontage und Los-Produktion senken die Arbeitskosten und verbessern die Konsistenz
- Selbstoptimierende FabrikCloudbasierte Algorithmen und MES-Integration optimieren die Effizienz und senken die Kosten
- Qualitätsaudits in EchtzeitVernetzte Lösungen und aussagefähige Daten gewährleisten eine konsistente, rückverfolgbare Produktion