Die Sicherstellung einer guten Corporate Governance ist für Komax sehr wichtig. Ziele sind die langfristige Sicherung von Wert und Erfolg im Interesse von Kunden, Aktionären, Mitarbeitenden, Kreditgebern, Lieferanten und der Öffentlichkeit sowie eine transparente, rasche und gleichzeitige Information aller Interessengruppen. Komax orientiert sich dabei an den Prinzipien und Regeln des «Swiss Code of Best Practice» der Economiesuisse sowie an der Richtlinie betreffend Informationen zur Corporate Governance (RLGC) der SIX Exchange Regulation und legt im Geschäftsbericht jährlich Rechenschaft darüber ab. Die zentralen Elemente sind in den Statuten, im Organisationsreglement sowie in den Reglementen über den Vergütungsausschuss und den Prüfungsausschuss festgelegt. Der Verwaltungsrat setzt sich zudem regelmässig mit dem Thema Corporate Governance auseinander und initiiert gegebenenfalls entsprechende Anpassungen.
Bedeutende Aktionäre
Hier finden Sie eine Übersicht über die bedeutenden Aktionäre der Komax Gruppe.
Verwaltungsrat
Dem Verwaltungsrat gehören sechs Personen an. Ausser dem Präsidenten gehörte keines der Mitglieder in den drei der Berichtsperiode vorangegangenen Geschäftsjahren der Gruppenleitung an, und es bestehen keine wesentlichen geschäftlichen Beziehungen zu einer der Konzerngesellschaften.
|
Eintritt |
Gewählt bis
|
Ausschüsse |
Beat Kälin, Präsident
|
2015 |
2020 |
VA (Vorsitzender)
|
David Dean, Vizepräsident |
2014
|
2020
|
PA (Vorsitzender)
|
Andreas Häberli
|
2017 |
2020 |
VA |
Kurt Haerri
|
2012 |
2020 |
PA |
Mariel Hoch
|
2019
|
2020
|
PA
|
Roland Siegwart
|
2013 |
2020
|
VA |
PA: Prüfungsausschuss
VA: Vergütungsausschuss
|
Gruppenleitung
Die Gruppenleitung setzt sich zusammen aus dem CEO und weiteren Mitgliedern der Gruppenleitung.
|
In dieser Funktion seit
|
Matijas Meyer, CEO
|
2015
|
Andreas Wolfisberg, CFO
|
1996
|
Marc Schürmann
|
2019
|
Marcus Setterberg
|
2019
|
Günther Silberbauer
|
2019
|
Ausschüsse
Innerhalb des Verwaltungsrats bestehen zwei Ausschüsse, die ausschliesslich aus nicht exekutiven Verwaltungsräten zusammengesetzt sind.
Risikomanagement
Anhand eines institutionalisierten Risikomanagements werden die mit der unternehmerischen Tätigkeit verbundenen Risiken jährlich systematisch erfasst, analysiert, überwacht und gesteuert. Diese Risiken sind thematisch zu Gruppen zusammengefasst. Dabei handelt es sich um allgemeine externe Risiken, leistungswirtschaftliche Risiken, finanzwirtschaftliche Risiken, Risiken im Zusammenhang mit der Corporate Governance und um IT-Risiken. Operativ ist die Gruppenleitung für das Risikomanagement verantwortlich. Die Steuerung wesentlicher Einzelrisiken erfolgt durch eigens dafür ernannte Prozessverantwortliche. Diese treffen konkrete Massnahmen und überwachen deren Umsetzung. Die Gruppenleitung informiert den Prüfungsausschuss jährlich über die identifizierten Risiken und die im Rahmen des Risikomanagements getroffenen Massnahmen.
Management Transaktionen
Die von Komax veröffentlichten Meldungen finden Sie auf der entsprechenden Seite der SIX Swiss Exchange.