ESG-Bericht 2023
GRI-Index
Die Komax Holding AG veröffentlicht jeweils im März umfassende finanzielle Ergebnisse für das Gesamtjahr in Form des Geschäftsberichts. Der nach den GRI-Standards erstellte ESG-Bericht ist Teil dieser Jahresberichterstattung und wird zeitgleich veröffentlicht.
Anwendungserklärung: Die Komax Gruppe hat in Übereinstimmung mit den GRI-Standards für den Zeitraum 1. Januar 2023 bis 31. Dezember 2023 berichtet. Der GRI-Index gibt eine Übersicht über alle ESG-relevanten Informationen zur Komax Gruppe und wo diese zu finden sind.
Verwendeter GRI 1: GRI 1: Grundlagen 2021
Anwendbarer GRI-Branchenstandard: Keiner
Übersicht
GRI-Index 2023
Legende (Kapitel im Geschäftsbericht 2023): MB: Managementbericht; ESG: ESG-Bericht; CG: Corporate Governance; VG: Vergütungsbericht; FB: Finanzbericht; WEB: Webseite.
Allgemeine Angaben
GRI-Index 2023
1. Die Organisation und ihre Berichterstattungspraktiken
GRI-Standard/andere Quellen  | Angabe  | Verweis/Information/Auslassung  | 
|---|---|---|
GRI 2: Allgemeine Angaben 2021  | ||
2-2 Entitäten, die in der Nach-haltigkeitsberichterstattung der Organisation berücksichtigt werden  | ||
2-3 Berichtszeitraum, Berichts-häufigkeit und Kontaktstelle  | ||
2-4 Richtigstellung oder Neudarstellung von Informationen  | Nein (erste umfassende ESG-Berichterstattung nach den GRI-Standards).  | |
2-5 Externe Prüfung  | Der aktuelle ESG-Bericht wurde nicht extern geprüft.  | 
2. Tätigkeiten und Mitarbeiter:innen
Angabe  | Verweis/Information/Auslassung  | |
|---|---|---|
2-6 Aktivitäten, Wertschöpfung-skette und andere Geschäfts-beziehungen  | ||
2-7 Angestellte  | ||
2-8 Mitarbeiter:innen, die keine Angestellten sind  | 
3. Unternehmensführung
Angabe  | Verweis/Information/Auslassung  | |
|---|---|---|
2-9 Führungsstruktur und Zusammensetzung  | ||
2-10 Nominierung und Auswahl des höchsten Kontrollorgans  | ||
2-11 Vorsitzende:r des höchsten Kontrollorgans  | CG Seiten 107–110: Interne Organisation WEB: Organisation ( www.komaxgroup.com/organization )  | |
2-12 Rolle des höchsten Kontroll-organs bei der Beaufsichtigung der Bewältigung der Auswirkungen  | ||
2-13 Delegation der Verantwortung für das Management der Auswirkungen  | ||
2-14 Rolle des höchsten Kontroll-organs bei der Nachhaltigkeits-berichterstattung  | ||
2-15 Interessenkonflikte  | ||
2-16 Übermittlung kritischer Anliegen  | ||
2-17 Gesammeltes Wissen des höchsten Kontrollorgans  | ||
2-18 Bewertung der Leistung des höchsten Kontrollorgans  | ||
2-19 Vergütungspolitik  | ||
2-20 Verfahren zur Festlegung der Vergütung  | VG Seiten 129–133: Aufbau des Vergütungssystems WEB: Medienmitteilung zu den Beschlüssen der Generalversammlung ( www.komaxgroup.com/de/media-releases/annual-general-meeting-approves-dividend-increase )  | |
2-21 Verhältnis der Jahresgesamtvergütung  | Informationen unvollständig Detaillierte Informationen zur Vergütung von Verwaltungsrat und Gruppenleitung finden sich im Vergütungs-bericht ab Seite 134.  | 
4. Strategie, Richtlinien und Praktiken
Angabe  | Verweis/Information/Auslassung  | |
|---|---|---|
2-22 Anwendungserklärung zur Strategie für nachhaltige Entwicklung  | ||
2-23 Verpflichtungserklärung zu Grundsätzen und Handlungsweisen  | ESG Seiten 95–99: Fair und ethisch handeln WEB: Code of Conduct ( www.komaxgroup.com/organization ) WEB: Qualitäts-, Umwelt-, Gesundheits- und Sicherheitspolitik ( www.komaxgroup.com/esg )  | |
2-24 Einbeziehung der Verpflichtungserklärungen zu Grundsätzen und Handlungsweisen  | ESG Seiten 95–99: Fair und ethisch handeln WEB: Code of Conduct ( www.komaxgroup.com/organization )  | |
2-25 Verfahren zur Beseitigung negativer Auswirkungen  | ||
2-26 Verfahren für die Einholung von Ratschlägen und die Meldung von Anliegen  | ESG Seite 88: Eine attraktive Arbeitgeberin WEB: Melden von Verstössen ( www.komaxgroup.com/organization ) WEB: Code of Conduct ( www.komaxgroup.com/organization )  | |
2-27 Einhaltung von Gesetzen und Verordnungen  | ESG Seite 95: Unternehmensethik und Compliance WEB: Code of Conduct ( www.komaxgroup.com/organization )  | |
2-28 Mitgliedschaft in Verbänden und Interessengruppen  | 
5. Einbindung von Stakeholdern
Angabe  | Verweis/Information/Auslassung  | |
|---|---|---|
2-29 Ansatz für die Einbindung von Stakeholdern  | ||
2-30 Tarifverträge  | 
Wesentliche Themen
GRI-Index 2023
GRI 3: Wesentliche Themen 2021  | 3-1 Verfahren zur Bestimmung wesentlicher Themen  | |
|---|---|---|
3-2 Liste der wesentlichen Themen  | 
Nachhaltiges, profitables Wachstum
GRI 3: Wesentliche Themen 2021  | 3–3 Management von wesentlichen Themen  | |
|---|---|---|
GRI 201: Wirtschaftliche Leistung 2016  | 201-1 Unmittelbar erzeugter und ausgeschütteter wirtschaftlicher Wert  | |
201-3 Verbindlichkeiten für leistungsorientierte Pensionspläne und sonstige Vorsorgepläne  | ||
201-4 Finanzielle Unterstützung durch die öffentliche Hand  | ||
GRI 203: Indirekte ökonomische Auswirkungen 2016  | 203-1 Infrastrukturinvestitionen und geförderte Dienstleistungen  | Aktuell bestehen bei der Komax Gruppe keine erheblichen Infrastrukturprojekte, die lokale Gemeinschaften signifikant beeinflussen.  | 
Lean Management und Operational Excellence
GRI 3: Wesentliche Themen 2021  | 3–3 Management von wesentlichen Themen  | 
|---|
Digitale Transformation
GRI 3: Wesentliche Themen 2021  | 3–3 Management von wesentlichen Themen  | 
|---|
Treibhausgasemissionen und Energieeffizienz
GRI 3: Wesentliche Themen 2021  | 3–3 Management von wesentlichen Themen  | |
|---|---|---|
GRI 302: Energie 2016  | 302-1 Energieverbrauch innerhalb der Organisation  | |
302-3 Energieintensität  | ||
302-4 Verringerung des Energieverbrauchs  | ||
GRI 305: Emissionen 2016  | 305-1 Direkte THG-Emissionen (Scope 1)  | |
305-2 Indirekte energiebedingte THG-Emissionen (Scope 2)  | ||
305-3 Sonstige indirekte THG-Emissionen (Scope 3)  | Informationen unvollständig. Scope 3-Emissionen werden aufgrund der Komplexität der Lieferketten noch nicht vollständig erhoben. Die Komax Gruppe treibt die Erhebung aller relevan-ten Emissionsdaten schrittweise voran und bindet ihre Zulieferer aktiv in diesen Prozess ein.  | |
305-4 Intensität der Treibhausgasemissionen  | ||
305-5 Senkung der Treibhausgasemissionen  | ||
GRI 203: Indirekte ökonomische Auswirkungen 2016  | 203-2 Erhebliche indirekte ökonomische Auswirkungen  | 
Produktlebenszyklus-Management
GRI 3: Wesentliche Themen 2021  | 3–3 Management von wesentlichen Themen  | |
|---|---|---|
GRI 301: Materialien 2016  | 301-1 Eingesetzte Materialien nach Gewicht oder Volumen  | |
301-3 Wiederverwertete Produkte und ihre Verpackungsmaterialien  | ||
GRI 303: Wasser und Abwasser 2018  | 303-5 Wasserverbrauch  | |
GRI 306: Abfall 2020  | 306-1 Anfallender Abfall und erhebliche abfallbezogene Auswirkungen  | |
306-2 Management erheblicher abfallbezogener Auswirkungen  | ||
306-3 Angefallener Abfall  | ||
306-4 Von Entsorgung umgeleiteter Abfall  | ||
306-5 Zur Entsorgung weitergeleiteter Abfall  | 
Sicherheit und Zufriedenheit am Arbeitsplatz
GRI 3: Wesentliche Themen 2021  | 3–3 Management von wesentlichen Themen  | ESG Seiten 85–87: Verantwortung für Menschen übernehmen ESG Seiten 87–92: Sicherheit und Zufriedenheit am Arbeitsplatz WEB: Code of Conduct ( www.komaxgroup.com/organization ) WEB: Qualitäts-, Umwelt-, Gesundheits- und Sicherheitspolitik ( www.komaxgroup.com/esg )  | 
|---|---|---|
GRI 401: Beschäftigung 2016  | 401-1 Neu eingestellte Angestellte und Angestelltenfluktuation  | |
401-2 Betriebliche Leistungen, die nur vollzeitbeschäftigten Angestellten, nicht aber Zeitarbeitnehmern oder teilzeitbeschäftigten Angestellten angeboten werden  | ||
GRI 403: Sicherheit und Gesundheit am Arbeitsplatz 2018  | 403-1 Managementsystem für Sicherheit und Gesundheit am Arbeitsplatz  | |
403-2 Gefahrenidentifizierung, Risikobewertung und Untersuchung von Vorfällen  | ||
403-5 Mitarbeiterschulungen zu Sicherheit und Gesundheit am Arbeitsplatz  | ESG Seite 91: Sicherheit und Gesundheitsschutz haben höchste Priorität ESG Seite 75: Schutzmassnahmen vor Cyberrisiken WEB: Qualitäts-, Umwelt-, Gesundheits- und Sicherheitspolitik ( www.komaxgroup.com/esg )  | |
403-6 Förderung der Gesundheit der Mitarbeiter  | ESG Seiten 91–92: Aktive Förderung der Gesundheit WEB: Qualitäts-, Umwelt-, Gesundheits- und Sicherheitspolitik ( www.komaxgroup.com/esg )  | |
403-8 Mitarbeiter, die von einem Managementsystem für Sicherheit und Gesundheit am Arbeitsplatz abgedeckt sind  | ||
403-9 Arbeitsbedingte Verletzungen  | ||
GRI 404: Aus- und Weiterbildung 2016  | 404-2 Programme zur Verbesserung der Kompetenzen der Angestellten und zur Übergangshilfe  | |
404-3 Prozentsatz der Angestellten, die eine regelmäßige Beurteilung ihrer Leistung und ihrer beruflichen Entwicklung erhalten  | ||
GRI 405: Diversität und Chancengleichheit 2016  | 405-1 Diversität in Kontrollorganen und unter Angestellten  | |
405-2 Verhältnis des Grundgehalts und der Vergütung von Frauen zum Grundgehalt und zur Vergütung von Männern  | ||
GRI 406: Nichtdiskriminierung 2016  | 406-1 Diskriminierungsvorfälle und ergriffene Abhilfemaßnahmen  | ESG Seite 88: Eine attraktive Arbeitgeberin WEB: Code of Conduct ( www.komaxgroup.com/organization )  | 
Kundenbeziehungen
GRI 3: Wesentliche Themen 2021  | 3–3 Management von wesentlichen Themen  | |
|---|---|---|
GRI 416: Kundengesundheit und -sicherheit 2016  | 416-1 Beurteilung der Auswirkungen verschiedener Produkt- und Dienstleistungskategorien auf die Gesundheit und Sicherheit  | |
416-2 Verstöße im Zusammenhang mit den Auswirkungen von Produkten und Dienstleistungen auf die Gesundheit und Sicherheit  | ||
GRI 418: Schutz der Kundendaten 2016  | 418-1 Begründete Beschwerden in Bezug auf die Verletzung des Schutzes von Kundendaten und den Verlust von Kundendaten  | 
Unternehmensethik und Compliance
GRI 3: Wesentliche Themen 2021  | 3–3 Management von wesentlichen Themen  | ESG Seiten 95–97: Unternehmensethik und Compliance ESG Seiten 97–99: Lieferketten-Risikomanagement CG Seiten 112-113: Informations- und Kontrollinstrumente gegenüber der Gruppenleitung FB Seiten 165–167: Finanzielles Risikomanagement WEB: Code of Conduct, Code of Conduct für Lieferanten ( www.komaxgroup.com/organization )  | 
|---|---|---|
GRI 205: Antikorruption 2016  | 205-1 Betriebsstätten, die auf Korruptionsrisiken geprüft wurden  | |
205-2 Kommunikation und Schulungen zu Richtlinien und Verfahren zur Korruptions-bekämpfung  | ESG Seiten 96–97: Code of Conduct & Bekämpfung von Korruption WEB: Code of Conduct ( www.komaxgroup.com/organization )  | |
205-3 Bestätigte Korruptionsvorfälle und ergriffene Maßnahmen  | ESG Seiten 96–97: Bekämpfung von Korruption WEB: Code of Conduct, Code of Conduct für Lieferanten ( www.komaxgroup.com/organization )  | |
GRI 207: Steuern 2019  | 207-1 Steuerkonzept  | |
GRI 415: Politische Einflussnahme 2016  | 415-1 Parteispenden  | ESG Seite 101: Politische Einflussnahme WEB: Code of Conduct ( www.komaxgroup.com/organization )  | 
Lieferketten-Risikomanagement
GRI 3: Wesentliche Themen 2021  | 3–3 Management von wesentlichen Themen  | ESG Seite 72: Wirtschaftliche Risiken und Opportunitäten ESG Seiten 95–96: Unternehmensethik und Compliance & Verantwortungsvolles Risikomanagement ESG Seiten 97–99: Lieferkettenrisikomanagement CG Seiten 112-113: Informations- und Kontrollinstrumente gegenüber der Gruppenleitung FB Seiten 165–167: Finanzielles Risikomanagement WEB: Code of Conduct für Lieferanten; Code of Conduct für Geschäftspartner ( www.komaxgroup.com/organization )  | 
|---|---|---|
GRI 408: Kinderarbeit 2016  | 408-1 Betriebsstätten und Lieferanten mit einem erheblichen Risiko für Vorfälle von Kinderarbeit  | WEB: Code of Conduct für Lieferanten; Code of Conduct für Geschäftspartner: ( www.komaxgroup.com/organization )  | 
GRI 409: Zwangs- oder Pflichtarbeit 2016  | 409-1 Betriebsstätten und Lieferanten mit einem erheblichen Risiko für Vorfälle von Zwangs- oder Pflichtarbeit  | WEB: Code of Conduct für Lieferanten; Code of Conduct für Geschäftspartner: ( www.komaxgroup.com/organization )  | 
GRI 308: Umweltbewertung der Lieferanten 2016  | 308-1 Neue Lieferanten, die anhand von Umweltkriterien überprüft wurden  | ESG Seiten 98–99: Langfristige Partnerschaften und regelmässige Auditierung WEB: Code of Conduct für Lieferanten; Code of Conduct für Geschäftspartner: ( www.komaxgroup.com/organization )  | 
GRI 414: Soziale Bewertung der Lieferanten 2016  | 414-1 Neue Lieferanten, die anhand von sozialen Kriterien überprüft wurden  | ESG Seiten 98–99: Langfristige Partnerschaften und regelmässige Auditierung WEB: Code of Conduct für Lieferanten; Code of Conduct für Geschäftspartner: ( www.komaxgroup.com/organization )  |