productronica India: Innovationen von Komax stossen auf grosses Echo

Inside Komax

An der productronica India präsentierte Komax letzte Woche gleich mehrere Innovationen: Die vollautomatische Verdrillmaschine Sigma 586, die Bandagiermaschine KTR 5 sowie die Crimppresse P107C IN, die in Indien konzipiert und produziert wird. Ganz in Übereinstimmung mit der Initiative «Make in India» der indischen Regierung. Wie sich der indische Markt entwickelt, welche Bedürfnisse Kundinnen und Kunden vor Ort haben und was es mit dem neuen Komax India Application Center auf sich hat, wollten wir von Ramanathan Murugappan, Managing Director von Komax Automation India, persönlich wissen.

Das Team von Komax an der productronica in India

Über 50‘000 Besucherinnen und Besucher haben die productronica India in Bengaluru letzte Woche genutzt, um sich über die Zukunft der Elektronikfertigung in einem der dynamischsten Märkte der Welt zu informieren, sich zu vernetzen und am umfangreichen Rahmenprogramm mit Fachvorträgen und Foren teilzunehmen. Aktuelle Markttrends und technologische Neuheiten standen dabei im Zentrum. Natürlich auch am Stand der Komax Gruppe, an dem gleich mehrere Innovationen präsentiert wurden. So zum Beispiel die Verdrillmaschine Sigma 586, die auf die Anforderungen unterschiedlichster Produktionsmengen mit hohen Qualitätsansprüchen zugeschnitten ist und die vollautomatische Produktion und Ausgabe von verdrillten Kabeln ermöglicht. Einschliesslich crimpen, versiegeln und intelligenter Drahtumlagerung für jede offenendige Konfiguration.

Dem Publikum zum ersten Mal vorgeführt wurde auch die bedienergesteuerte KRT 5 für das Bandagieren von langen Kabelsätzen. Kabelsätze werden mit der KTR 5 schnell und einfach in die Maschine gelegt und zwei bis drei Mal schneller als mit einer Handbandage bandagiert. Ganz egal wie lang die Leitung ist.

Crimpmodul made in India
Ein weiterer Höhepunkt am Komax-Stand war das Tisch-Crimpmodul P107C IN, das sich durch extrem kurze Zykluszeiten von nur 250 Millisekunden, einer Presskraft von bis zu zwei Tonnen sowie der integrierten Qualitätskontrolle in Echtzeit auszeichnet. Inklusive akustischer Alarme, welche das Bedienpersonal auf Probleme wie zum Beispiel fehlerhafte Crimps oder einen Notfallstopp aufmerksam machen. Es gewährleistet zuverlässige und gleichmässige Crimpverbindungen, garantiert hohe Leistung und wird bei Komax Automation in Indien hergestellt.

Dass die Innovationen von Komax an der diesjährigen productronica auf so grosses Echo gestossen sind, liegt nicht zuletzt an der dynamischen Entwicklung, die Indien in den vergangenen Jahren erfahren hat. «Der indische Markt hat ein phänomenales Wachstum verzeichnet, insbesondere im Automobil- und Industriesektor» erklärt Ramanathan Murugappan, Managing Director von Komax Automation India. «Dieses Wachstum, welches durch steigende Einkommen, rasante Urbanisierung und staatliche Fördermassnahmen begünstigt wird, hat zu einer starken Nachfrage nach hochwertigen Komponenten, darunter auch technisch anspruchsvollen Kabelbäumen, geführt.» Hinzu kommen ambitionierte Projekte in der Luft- und Raumfahrt sowie im Schienenverkehr, die durch die Programme der Regierung, wie «Make in India» oder den Ausbau von Hochgeschwindigkeitsstrecken, zusätzliche Impulse erhalten. «In Kombination mit zunehmenden Exporten, die das Erfüllen von internationalen Qualitätsnormen verlangen, kann eine starke Verlagerung von traditionellen manuellen und halbautomatischen Produktionsmethoden hin zu innovativen Automatisierungslösungen beobachtet werden», erklärt Ramanathan Murugappan weiter.

Neues Komax India Application Center
Automatisierung, Digitalisierung und das Konzept der Smart Factory werden von immer mehr indischen Unternehmen nicht nur angenommen, sondern gezielt vorangetrieben. «Indische Hersteller haben erkannt, dass innovative Technologie kein Luxus, sondern eine grundlegende Voraussetzung ist, um wettbewerbsfähig zu bleiben», fährt Ramanathan Murugappa fort. Dabei stehe die enge Zusammenarbeit mit Kundinnen und Kunden im Fokus: «Wir verkaufen nicht einfach Maschinen, wir kooperieren mit unserer Kundschaft auf Augenhöhe, verstehen ihre individuellen Herausforderungen und helfen ihnen dabei, ihre Ziele zu erreichen.»

Mit der Eröffnung und jüngsten Erweiterung des Komax India Application Centers in Gurgaon von ursprünglich 800 auf mittlerweile über 7000 Quadratmeter schafft Komax Raum für Lösungen, die exakt auf die Anforderungen der indischen Kundschaft zugeschnitten sind. «Das Komax India Application Center ist Ausdruck unserer Überzeugung, dass Innovationskraft vor allem dann entsteht, wenn man nah am Markt agiert und regionale Besonderheiten berücksichtigt», sagt Ramanathan Murugappan. Und etwas möchte er abschliessend unbedingt erwähnen: «Unser grösstes Kapital sind unsere Teams in Indien. Sie sind die treibende Kraft hinter allem und der Grund, warum wir es schaffen, unsere Kundinnen und Kunden noch erfolgreicher zu machen.»


Kontakt

Ramanathan Murugappan Managing Director von Komax Automation India...

Story teilen

Wenn Sie denken, dass diese Story lesenswert ist, würden wir uns freuen, wenn Sie sie mit Ihrem Netzwerk teilen.